
BERATUNG ZU ENTWICKLUNG, AUFSTIEG UND (WIEDER-)EINSTIEG
Wenn Sie sich in der Bewerbungsphase befinden, berate ich Sie gern mit praxiserprobten, auf Ihre Persönlichkeit und Berufserfahrung abgestimmten Vorschlägen. Dabei achte ich darauf, dass Ihre Bewerbung einen motivierten, individuellen, sorgfältigen, gut strukturierten und inhaltlich aufschlussreichen Eindruck macht. Ich unterstütze Sie unter anderem dabei,
- strategisch vorzugehen, um einen (anderen) Arbeitsplatz zu erobern
- Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren
- sich auf das Vorstellungsgespräch optimal vorzubereiten
Als Bewerbungstrainerin und -beraterin sind eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensläufe „durch meine Hände gelaufen“, die mir eine gute Vorstellung davon verschaffen, was möglich, zielführend oder weniger hilfreich ist. Dabei sind Lebenslauf und Anschreiben oft nicht das Entscheidende, sondern mit welchen Strategien sie eingesetzt werden und natürlich, wie der Bewerber sich im Gespräch als Persönlichkeit präsentiert.
Ablauf: Im kostenlosen Vorgespräch klären wir, aus welchen Gründen Sie eine Beratung aufsuchen und was Sie erreichen wollen. Dann einigen wir uns über Aufbau, zeitlichen Rahmen und Konditionen. Meine Honorarvorstellung beträgt 100-120 Euro/Stunde, für Arbeitsuchende 80 Euro/Stunde.
KREATIVE STRATEGIEN FÜR BEWERBUNGEN
Informationen über freie Stellen außerhalb der ausgetretenen Pfade verschaffen Ihnen entscheidende Vorteile. Meine Erfahrung und Untersuchungen bestätigen, dass die Bewerbung auf eine Stellenanzeige – egal ob online oder Print – oft im Sande verläuft, wenn sie nicht von flankierenden Maßnahmen begleitet wird. Ich bespreche mit Ihnen lohnende Wege und gebe Tipps, wie Sie sich Informationen zur Situation auf dem Arbeitsmarkt und dem Niveau von Vergütungen beschaffen können.
Um elegant die Warteschlangen zum Chef zu umgehen sowie im weiteren Bewerbungsprozess positiv auf sich aufmerksam zu machen, bieten sich beispielsweise an:
- eine angemessene Nutzung von persönlichen und virtuellen Kontakten bzw. Netzwerken
- die effiziente Nutzung von Stellenanzeigen, aber auch von Berichten in allen Medien
- gründliche Recherchen mit nachfolgender Initiativbewerbung
- die möglichst direkte Formen der Kontaktaufnahme (Telefonate lohnen sich!)
- nach der Bewerbung das „Nachfassen“ und auch längerfristige Kontaktpflege
Dauer: vom Einzelfall abhängig, 1 – 2 Stunden
OPTIMALE GESTALTUNG DER BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Da Sie im Wunschbetrieb noch nicht bekannt sind, müssen Ihre Bewerbungsunterlagen Sie vertreten! Diese sollen nicht nur über Ihre Qualifikation und Berufspraxis, sondern möglichst auch über Ihre Motivation und Persönlichkeit Auskunft geben. Hierbei geht es vor allem darum, was Sie von Mitbewerber/innen unterscheidet, also Ihren USP – Unique Selling Proposition.
Personalauswähler ziehen oft bereits nach einem 30-Sekunden-Blick auf Foto und Unterlagen erste Rückschlüsse auf die Eignung des Bewerbers – eine gewisse Mühe zahlt sich definitiv aus. Zur Bewerbung gehören
- das Bewerbungsanschreiben
- Ihr Lebenslauf mit Foto, evtl. ein Deckblatt mit Profil, besondere Bestandteile wie Motivationsseite, Kompetenzprofil, sowie Anlagenverzeichnis, Projektliste, Veröffentlichungsliste etc.
- Ihre Arbeits- und Prüfungszeugnisse, Zertifikate, evtl. auch Referenzen, Arbeitsproben
- In der Druckversion eine passende Bewerbungsmappe
Ablauf: Wir vereinbaren, welche Leistungen der Auftrag enthalten soll. Ich gebe Ihnen Tipps zur
Optimierung oder nehme diese selbst vor. Beratung zu den Bewerbungsunterlagen biete ich vorrangig, aber nicht nur, innerhalb eines Coachingprozesses an.
BEWERBUNGS-/VORSTELLUNGSGESPRÄCH, MITARBEITERGESPRÄCH
Wenn Sie die erste Hürde im Bewerbungsprozess erfolgreich genommen haben, geht es darum, dass Sie im persönlichen Gespräch Ihr Gegenüber überzeugen: Sie passen zu den Aufgaben, dem Unternehmen und Team. Als Bewerber/in können Sie sich durch gründliche Vorbereitung auf die Position und die eigene Selbstvorstellung einen erheblichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen.
Dabei geht es weit weniger, als oft angenommen, um Fachkompetenz, sondern um Persönlichkeit und Motivation. Hier können Sie wiederum Ihren USP vorteilhaft ins Spiel bringen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre kommunikativen Fähigkeiten (auch Stimme und Körpersprache) optimal anzuwenden. Besonders wichtig und schwierig ist die Selbstpräsentation, für die ich wertvolle Tipps bereit halte.
Andere Gespräche: Vielleicht erwartet Sie ein Mitarbeiter- oder Zielvereinbarungsgespräch, Gehaltsverhandlungen etc. Ich unterstütze Sie dabei, Argumente zu sammeln und sie gut einzusetzen!
Ablauf: Klären der Situation, Übungen, Simulation des Gesprächs – auf Wunsch mit Videounterstützung – konstruktives Feedback und Kurzprotokoll
Dauer: vom Einzelfall abhängig, etwa 1 – 3 Stunden
Neueste Kommentare